Call for Abstracts
Der Call for Abstracts startet am 02. Oktober 2024.
Wir laden alle praktizierenden Hebammen, Hebammenwissenschaftler*innen und fachverwandte Berufsgruppen ein, den 18. Deutschen Hebammenkongress mit einem eigenen Beitrag mitzugestalten.
Den inhaltlichen Rahmen für den Kongress bilden die vier Handlungsfelder.
Schauen Sie schon jetzt, zu welchem der Handlungsfelder Sie einen Beitrag einreichen möchten und gestalten Sie das Programm mit.
Wir freuen uns darauf.
Gut zu wissen: Der 18. Deutsche Hebammenkongress findet in Präsenz und digital statt. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt und stehen den Teilnehmenden auch nach dem Kongress zur Ansicht zur Verfügung.
Der Call for Abstracts ist gestartet:
Einreichungsfrist ist vom 02. Oktober bis 14. November 2024!
Wir laden alle Hebammen aus der Praxis, Hebammenwissenschaftler*innen und Akteur*innen der Themen rund um die Geburtshilfe dazu ein, den 18. Deutschen Hebammenkongress durch ihre wissenschaftlichen Beiträge mitzugestalten.
Das Kongressmotto für 2025 lautet: Hebammen auf dem Weg – vielfältig, klug, politisch.
Den inhaltlichen Rahmen für den Kongress bilden die vier Handlungsfelder mit den zugeordneten Themen.
Gut zu wissen: Der Kongress findet als hybrider Kongress statt. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt und aufgezeichnet. Digital Teilnehmende können sich über eine Software an der Veranstaltung beteiligen.
Jede Veranstaltung wird von zwei Moderator*innen begleitet, um die Beiträge der digital Teilnehmenden zu repräsentieren.
Die Aufzeichnungen der Veranstaltung stehen den Kongressteilnehmer*innen bis zum 30. Juni 2025 zur Verfügung. Davon machen wir keine Ausnahme.
Mit der Einreichung eines Abstracts erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden.
Handlungsfeld “Hebammenarbeit in der Praxis”
Lernen aus Beispielen Guter Praxis | Digitalisierung in der Hebammenpraxis | Aktuelle Entwicklungen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett |aktuelle Entwicklung beim Hebammenkreißsaal |Transfer beruflicher Erfahrung | Pathologie in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett | Stillen | Selbstfürsorge |Klimawandel, Hitze - wie schützen wir Mutter, gebärende Person und Kind? |nachhaltiges arbeiten | Praxisanleitung
Handlungsfeld “Hebammen in der Gesellschaft”
Feminismus | Frauengesundheit | Gesundheit gebärender Personen |Berufspolitisches Handeln des DHV | gesellschaftliche Diversität und der Impact auf die Hebammenarbeit | Rassismus und Diskrimierung |Hebammenarbeit im Nationalsozialismus | Hebammen in den Frühen Hilfen | Auseinandersetzung mit internationalen Beispielen Guter Praxis | Klimawandel | Identität und Zugehörigkeit | Krankenhausstrukturreform | Historie des Hebammenberufes | soziale Gerechtigkeit
Handlungsfeld “Möglichkeiten und Chancen in der Hebammenarbeit”
Neue Modelle der Hebammenarbeit | Advanced Practice Midwifery | Entwicklungen in den Hebammenwissenschaften | Blick in die Zukunft | Familie 4.0 | Autonomie im Hebammenalltag | Herausforderungen der Akademisierung | Regulierung|demografische Entwicklung | perspektivische Entwicklung des Berufsstandes | Lehren und Lernen
Handlungsfeld “Interprofessionalität in der Hebammenarbeit”
Zusammenarbeit im Kreißsaal | Zusammenarbeit in der Schwangerschaft | Austausch mit Selbsthilfegruppen | Lernen aus den beruflichen Logiken anderer Fachkräfte | Teamarbeit | Lehren und Lernen in den Gesundheitsfachberufen | Gesundheitsvorsorge und Prävention | Public Health | Hebammen im Rettungsdienst
Mit diesem Call for Abstract erfragen wir Beiträge für Vorträge und Poster.
Fachforum: Inhaltlich zueinander passende Beiträge werden in einem Fachforum präsentiert. Die Vortragslänge umfasst 20 bis 30 Min. (inkl. Zeit für Nachfragen).
Poster: Es gibt eine Dauerausstellung im Rahmen des Kongresses. Darüber hinaus erfolgen Posterpräsentationen in festen Zeitslots, die im Programm ausgewiesen werden. Alle Poster, die auf dem Kongress präsentiert werden, werden auch als Videopräsentation auf der Kongressplattform zur Verfügung gestellt. Die Videos sollen zwischen drei und fünf Minuten dauern. Wie Sie ihr Poster dabei erläutern, überlassen wir Ihnen. Postergröße ist DIN A0, Hochformat. Mit der Einreichung für ein Poster erklären Sie Ihre Bereitschaft, ihr Poster sowohl in Präsenz als auch im Videoformat auf der Kongress-Plattform zu veröffentlichen.
Ihr Beitrag darf max. 3.200 Zeichen inkl. Leerzeichen umfassen, Überschrift und Autor*innen werden nicht mitgezählt. Es sind keine Abbildungen oder Tabellen möglich. Bitte beschränken Sie sich in Ihrem Literaturverzeichnis auf maximal fünf Quellen.
Eine mögliche Untergliederung ist
Zielsetzung
Methoden
Ergebnisse
Zusammenfassung
Bitte nehmen Sie bei der Einreichung Ihres Abstracts auf die Inhalte der vier genannten Handlungsfelder Bezug.
Die eingereichten Beiträge werden durch ein Peer Review Verfahren bewertet.
Die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung der Beiträge erfolgt bis Mitte Januar.
Sollten sich bei Ihnen Rückfragen ergeben, wenden Sie sich gerne an Ulrike v. Haldenwang: kongress@hebammenverband.de.
Die Einreichung von Beiträgen ist nur online über diesen Button möglich.